Kennt ihr dieses Gefühl, wenn Anfang Dezember der Adventskalender bereit ist und man sich jeden Tag wie ein kleines Kind darauf freut, das heutige Türchen zu öffnen? So geht es mir schon seit ich klein war. Ich LIEBE Adventskalender und bin absolut überzeugt davon, dass es nun mal Dinge gibt für die man einfach nie zu alt wird.
Woran liegt das eigentlich? Meine Mama war eine kreative Seele, die keine Gelegenheit ausgelassen hat um mit dieser Kreativität ihr Umfeld glücklich zu machen.
Ich habe also jedes Jahr – bis ins Erwachsenenalter – von meiner Mama einen Kalender bekommen. Mal mit kleinen gebastelten Geschenken, mal mit Süßigkeiten und einmal sogar mit 12 Paar bunten Socken, von denen jeden Tag nur eine einzelne Socke im Türchen war (natürlich so verteilt, dass es auch mal 2 Wochen dauern konnte ein Paar zusammen zu bekommen J)
Da ich die kreative Ader meiner Mama geerbt habe hat sie natürlich auch von mir jedes Jahr einen Adventskalender bekommen. Seit meine Mama nicht mehr da ist bekommt Christian nun den Kalender. Ich habe ein wenig den Verdacht, dass ich dabei mehr Spaß am Vorbereiten und Basteln habe als er am täglichen Türchen öffnen… Aber versteht mich nicht falsch: Christian schenkt mir auch jedes Jahr einen Kalender! Er hat sich eine geniale kleine Box gebaut in der jeden Morgen eine kleine Überraschung liegt. So muss er sich nicht 24 Dinge auf einen Schlag überlegen, sondern kann ganz gemütlich Tag für Tag was Neues organisieren.
Ich finde es ist fast egal, was für ein Kalender es ist. Die Geste zählt und ob nun jeden Tag eine aufwändig gebastelte Überraschung drin ist oder nur eine kleine Süßigkeit ändert nicht die Vorfreude. Tatsächlich habe ich in den letzten Jahren festgestellt, dass ich mich meistens mehr auf den Kalender freue als auf Weihnachten selbst.
Und jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich, was das eigentlich mit der Krassy zu tun hat. Liegt doch auf der Hand: die Krassifizierung eignet sich optimal für einen Adventskalender!
Den ersten Krassy-Adventskalender gab es 2021. Damals noch ohne eigenes Logo, sodass hier alles mit Hallberg-Rassy Logos gepflastert wurde. Hier war von einem selbst gebastelten Plätzchenausstecher über „Krabellos“ (Krassy-Labellos), Marmelade mit Goldstaub, selbstgemachtem Tee, einem Kartenspiel mit Krassy-Riss auf der Rückseite und Krassy-Fresh Duschgel bis hin zum selbst destillierten alkoholfreien Gin alles dabei.









2022 hatten wir schon unser eigenes Logo. Jetzt konnte ich mich richtig austoben. Das absolute Highlight in diesem Jahr waren wohl die verschieden gefüllten Pralinen für die ich eigens eine Silikonform gegossen hatte. Ein riesen Haufen Arbeit, aber die Pralinen sahen nicht nur toll aus, sondern schmeckten auch echt lecker!
Aber natürlich gab es noch mehr. Ein Regenschirm mit Logo, das selbst zusammengestellte Krassy-Spice (sehr gut geeignet für Kräuterbutter), ein Logbuch, Angelköder für unsere Reise, Krassy-Anti-Müff-Deo, ein T-Shirt, selbst gemachter Amaretto und sogar eine kleine Mini-Biskuit-Torte mit Fondant-Logo oben drauf.









Im letzten Jahr wurde es konkreter für unsere Reise mit einer Badehose, Visitenkarten, einem Countdown-Kalender für die Arbeit, handgemalten Postkarten und einem Mixtape mit einer Spotify-Playlist für lange Nachtfahrten. Aber natürlich gab es auch wieder was fürs leibliche Wohl, denn Christian nascht ja bekanntlich gerne. Neben Rumkugeln und hausgemachten Grissini gab es noch einen Müslimix und selbstgemachte Nudeln, sowie Eierbecher mit Krassy-Logos. Ein Highlight durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen. Ich hatte noch Silikon von den Pralinenformen aus dem Vorjahr übrig. Also machte ich mir aus Fimo ein paar Positiv-Muster und goss eine Form für Spekulatius mit Segelmotiven. Diese Kekse kamen bei Christian so gut an, dass ich schon mal Spekulatius-Gewürz auf Vorrat kaufen musste und die Form direkt einen festen Platz an Bord bekam. Falls ihr uns also um die Weihnachtszeit herum über den Weg segelt könnte es sein, dass die Krassy würzig duftet und ein wenig vollgekrümelt ist…









Um so einen Kalender zu planen und umzusetzen fange ich meistens schon im August oder September mit der Vorbereitung an. Das ist die beste Zeit des Jahres! Eine geheime Liste pflege ich aber das ganze Jahr über und sammle dort alle möglichen Ideen. Verrückt, ich weiß.
Wenn ihr Lust habt euch die Kalender der letzten beiden Jahre mal genauer anzuschauen, dann schaut doch mal auf unserem Instagram-Profil vorbei. Dort gibt es eine Highlight-Story mit liebevoll in Szene gesetzten Fotos.
Eine Frage bleibt nun noch offen: was passiert in diesem Jahr? Unterwegs ist es nicht ganz so einfach so viele verschiedene Dinge zu besorgen und herzustellen, ganz besonders nicht, wenn das heimlich passieren soll. Aber lasst euch überraschen, mir fällt bestimmt noch was Gutes ein! Falls ihr noch gute Ideen habt, dann schickt mir diese natürlich gern an steffi@krassy-sailing.com