Avocado-Brot – Stulle Deluxe

Auf unserer letzten Reise entdeckten wir wie unfassbar lecker eine Avocado sein kann. Auch zuhause hatten wir immer schon gern Avocados gegessen, aber so gut wie in der Karibik schmecken sie hier leider bei weitem nicht!

Anders als die winzigen, oft steinharten Avocados, die man in deutschen Supermärkten bekommt, sind die Früchte in der Karibik RIESIG. Ganz nebenbei schmecken sie auch nicht so wässrig und fad wie hier, sondern sind echte Geschmacksbomben.

Aber so richtig bekommen Avocados ihren Kick erst, wenn man sie mit bestimmten Zutaten kombiniert. In diesem Fall ist es Chili-Sauce. Die karibischen Inseln sind bekannt für ihre Gewürze und für scharfe Speisen, also bekommt man hier auch besonders leckere scharfe Saucen. Unsere absolute Lieblingssauce wurde die „West Indian Hot Sauce“ von Baron mit Habaneros – sehr scharf, aber sehr lecker!

Und da wir ja gern Brot backen ergab sich aus dieser Kombi die folgende Deluxe-Stulle:

Man nehme:

  • reife, möglichst streichfähige Avocado
  • Vollkornbrot
  • scharfe Sauce nach Geschmack
  • Tomaten
  • Salz, Pfeffer
  • ein paar Blätter frischen Koriander oder Rucola

Wie man ein Brot belegt, ist glaube ich allen klar. In diesem Fall einfach die Avocado auf das Brot streichen, mit ein paar Tropfen scharfer Sauce würzen, Tomatenscheiben drauf, salzen und pfeffern und mit anschließend mit dem Grünzeug dekorieren.

Man kann hier nach Geschmack auch noch eine Scheibe Käse drauflegen, aber dann wird es ne große Mahlzeit.

Während unserer Zeit in der Karibik aßen wir diese leckeren Brote ziemlich oft und übertrieben es zuweilen mit der Chilisauce so sehr, dass uns der Magen brannte… Von der Sauce nahmen wir übrigens gleich einen kleinen Vorrat mit nach Hause, der aber ziemlich schnell aufgebraucht war und so blieb uns nichts Anderes übrig als sie nachzukochen und andere Saucen auszuprobieren. Ich weiß aber schon, was wir bei unserem nächsten Besuch in der Karibik wieder bunkern werden…

Smutje wünscht guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.