Wie ihr vielleicht noch aus unserem alten Blog wisst, haben wir alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist mit einem Krassy-Schriftzug oder Logo versehen. Das ist immer noch so und es macht immer noch genau so viel Spaß.
Irgendwann – kurz nachdem ich unseren Instagram-Kanal eröffnet hatte – bekam ich allerdings ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. Ein fremdes Logo zu verwendet war mir von Anfang an nicht ganz geheuer, aber so lange es nur für uns und nicht allzu öffentlich war, war das zu verschmerzen. Mit der deutlich größeren Präsenz in der Online-Community wollte ich aber auf Nummer Sicher gehen.
Auf einer denkwürdigen Autofahrt nach Cuxhaven zu einem weiteren langen Arbeitstag an unserem neuen Deck lag ich Christian also in den Ohren mit Ideen für ein eigenes Logo. Ich hätte mir eigentlich vorher denken können, dass das nicht gerade ein Thema war bei der mit Begeisterung aufspringen würde, aber da musste er eben durch.
Ein alter Notizblock und ein dicker Edding waren auf der Autofahrt die einzigen Werkzeuge, mit denen ich unser Brainstorming zu Papier bringen konnte bevor ich einen erbitterten Kampf mit einer Vektorgrafik-App ausfechten durfte um eine brauchbare Datei-Vorlage zu erstellen…



Grundsätzlich wollte ich ein Logo, dass möglichst einfach ist. Nur wenige Linien oder Flächen, geometrische Formen und keine aufwändigen Schnörkeleien oder Bildchen. Es müsste sich leicht ausschneiden lassen und dürfte nicht zu filigran sein. Optisch sollte es aber am originalen Hallberg-Rassy Logo angelehnt sein, denn wir ihr mal genau hinschaut ist das HR-Logo ein kleines Meisterwerk! Man erkennt die Buchstaben H und R, kann gleichzeitig sofort sehen, dass es sich um eine Segelboot-Form handelt und dabei ist das Logo gleichzeitig total simpel aufgebaut und schwierig nachzuzeichnen.
Wir entschieden also nach vielen Versuchen das Dreieck beizubehalten, verpassten ihm aber noch einen Fuß. So hatte unser „Großsegel“ auch gleich noch einen Mast dabei. Aus dem „R“ wurde ein Vorsegel. Der dickere Balken auf der rechten Seite erinnert dabei ein wenig an unseren neuen UV-Schutzstreifen, der für die Krassy nicht mehr wegzudenken ist. Unser Logo ist dadurch, anders als das HR-Logo, nicht vollflächig ausgefüllt, was es ein bisschen heller macht.
In einer zweiten Variante haben wir das Logo um den Schriftzug „Krassy“ unter dem angedeuteten Großsegel ergänzt. So vermeiden wir es den Schriftzug einfach neben das Logo stellen zu müssen, da das meistens irgendwie komisch aussieht, wenn man mal die Reihenfolge ändern muss (zum Beispiel um Schriftzug und Logo zusammen an Backbord und Steuerbord zu verwenden). Beide Versionen haben wir schon ziemlich viel benutzt.


Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit unserem eigenen kleinen Logo. Auch wenn keiner von uns Erfahrungen mit Grafik-Design hat ist es doch ziemlich gut geworden und hat alle unsere vorher aufgestellten Anforderungen erfüllt. Übrigens bitten wir natürlich darum, dass ihr unser Logo nicht ohne unsere Zustimmung verwendet.
Wie gefällt euch unser Logo? Und habt ihr auch ein Boots-Logo, das vielleicht eine kleine Geschichte hat? Schreibt uns gern in den Kommentaren, per E-Mail an info@krassy-sailing.com oder auf Instagram!